Ich persönlich bin kein Freund von Gaming-Headsets und benutze daher seit Jahren ein Broadcast-Headset von Beyerdynamic, das DT 797.

Der Klang des Headsets
Das Headset DT 797 ist quasi eine Symbiose aus dem geschlossenen Studiokopfhörer DT 770 Pro von Beyerdynamic und einem hochwertigen Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik. Der Klang des Kopfhörersystems ist einfach hervorragend. Egal wie groß die Klangkulisse ist, alle Geräusche lassen sich gut orten und differenzieren. Auch zum reinen Musikhören ist das Headset durchaus geeignet. Mit einem halboffenen Kopfhörersystem ist man jedoch etwas besser bedient.
Der Klang des Mikrofons
Das DT 797 hat ein Kondensatormikrofon (Back Elektret) und benötigt 48 Volt Phantomspeisung, kommt aber im Notfall auch mit 24 Volt aus. Das ist praktisch, denn so kann das Headset auch an mobilen Aufnahmegeräten stromsparend betrieben werden.
Die Qualität des Mikrofons liegt weit über der eines normalen Gaming-Headsets. Das DT 797 ist eigentlich ein Broadcast-Headset und ich kenne kaum ein Gaming-Headset, das auch nur annähernd an die Qualität der Sprachübertragung des DT 797 herankommt.
Auch für Brillenträger geeignet?
Als Brillenträger komme ich mit dem Headset gut zurecht. Es hat weiche Ohrpolster und drückt nicht so auf die Ohren. Ich kann es stundenlang tragen, obwohl es kein Leichtgewicht ist. Es wurde für den Einsatz in lauten Umgebungen entwickelt, daher muss man das geschlossene Design mögen. Wer noch nie einen geschlossenen Kopfhörer getragen hat, empfindet die Abschirmung der Außengeräusche als Druck auf den Ohren – fast wie in einer Unterdruckkammer oder einem schalltoten Raum. Aber man gewöhnt sich schnell daran.
Voraussetzungen für den Betrieb
Das Headset kann nur über XLR an einem Audio-Interface oder Mischpult am Computer betrieben werden, da es 48 Volt Phantomspeisung benötigt. Die Nennimpedanz des geschlossenen Kopfhörers beträgt beim DT 797 250 Ohm. Das verwendete Audio-Interface sollte daher über einen guten Kopfhörerverstärker verfügen. Ist dies nicht der Fall, kann man einfach einen externen Kopfhörerverstärker verwenden. Diesen bekommt man für ein paar Euro beim Händler seines Vertrauens.
Das Headset-Mikrofon und warum man vielleicht doch ein Gaming-Headset benutzen sollte
Das Mikrofon des Headsets ist wirklich hervorragend. Trotzdem gibt es Gründe, vielleicht doch ein Gamingheadset zu verwenden. Die Mikrofone von Gaming-Headsets sind darauf optimiert, möglichst viele Umgebungsgeräusche auszublenden. Beim Zocken mit Freunden im Teamspeak oder Discord kommt es auf die Sprachverständlichkeit an und weniger auf den guten Klang des Mikrofons. Da spielt das wirklich sehr gute Kondensatormikrofon des DT 797 in einer anderen Liga. Um z.B. Störgeräusche, auf die ein Kondensatormikrofon besonders empfindlich reagiert, auszublenden, braucht man potente Hard- oder Software.
Ich benutze zum Beispiel ein Audio-Interface mit einem Hardware-DSP. Der digitale Signalprozessor bearbeitet das Signal in Echtzeit (EQ, Gate, Kompressor usw.), bevor es ausgegeben wird. Das kann man auch mit Software auf dem Computer machen, nur unter Windows ist das mehr Kampf als Freude. Die Nachbearbeitung von Audio ist eigentlich kein großes Problem, nur wollen wir das in Echtzeit – für Teamspeak, Discord und Co. Daran sollte man denken, bevor man sich für ein Broadcast-Headset entscheidet.
Wer nicht gleich um die 1K ausgeben möchte, sollte sich den Channel Strip 286s von dbx genauer ansehen. Auch USB-Interfaces wie das Wave XLR oder GoXLR erfüllen diesen Zweck.
Was ich nicht so gut finde
Leider gibt es einen kleinen Wermutstropfen. Ich schreibe hier von einem Headset, das um die 300 Euro kostet. Beim DT 797 ist das Kabel fest verlötet und lässt sich nicht so einfach austauschen. Auch wenn die Zugentlastung gut ist und das Kabel sehr stabil aussieht, ist das für ein Headset in dieser Preisklasse nicht wirklich gut.
Mein Fazit
Mit dem Headset bin ich sehr zufrieden. Allerdings habe ich auch die passende Hardware. Wenn man kein Streamer, YouTuber oder Audiofreak wie ich ist, kommt man mit einem Gaming-Headset sehr gut aus. Wer mehr will, kann bedenkenlos zugreifen. Das DT 797 ist wirklich ein super Headset.